Alexandre Duhamel







Nominiert in der Kategorie „Lyrische Offenbarung des Jahres“ bei den Victoires de La Musique Classique Awards, gilt der französische Bariton Alexandre Duhamel als einer der interessantesten französischen Sänger seiner Generation. Er studierte am Pariser Nationalkonservatorium und war Mitglied des Programms für junge Künstler der Opera de Paris. Er wurde mit dem „Le Prix Lyrique du Cercle Carpeaux“ und dem „Le Prix de Association pour le Radiation de l’Opéra National de Paris“ ausgezeichnet, die beide den auffälligsten jungen Sänger während einer Saison auszeichneten. Alexandre debütierte an der Opera national de Paris in GIANNI SCHICCHI und kehrte dorthin für L’HORLOGE ET LE CHAT, L’ENFANT ET LES SORTILÈGES, LA FANCIULLA DEL WEST, DON GIOVANNI, LE ROI ARTHUS, PLATÉE und LES INDES GALANTES zurück.

Alexandre eröffnet die Spielzeit 2022/23 mit seinem Haus- und Rollendebüt als Alberich in SIEGFRIED an der Staatsoper Stuttgart. Danach kehrt er mit Don Andrès de Ribeira in LA PÉRICHOLE an das Théâtre des Champs-Elysées Paris und die Opera Toulon zurück. In Versailles wird Alexandre die Titelrolle in DON GIOVANNI sowie Don Alfonso in COSI FAN TUTTE singen, gefolgt von Golaud in PELLÉAS ET MÉLISANDE an der Oper von Lille. Später in der Saison kehrt er zum Liceu Barcelona zurück, um Lescaut in MANON zu singen, bevor er mit Marcello/LA BOHÈME ans Théâtre des Champs-Elysées zurückkehrt.

Zu den Engagements der letzten Spielzeit gehören sein Debüt als Escamillo/CARMEN am New National Theatre in Tokyo. Außerdem kehrte er als GUILLAUME TELL an die Opéra de Marseille zurück und war als Escamillo/CARMEN am Théâtre du Capitole Toulouse zu erleben. In der Halle aux Grains Toulouse sang er Guglielmo Wulf/LE VILLI, sowie DON GIOVANNI und COSI FAN TUTTE an der Opéra National de Bordeaux als auch am Liceu Barcelona.

Zu weiteren Höhepunkten seiner Karriere zählen Panthée in LES TROYENS am Teatro alla Scala, Zurga in LES PECHEURS DE PERLES im Salle Pleyel, Le Vice-roi in LA PÉRICHOLE bei den Salzburger Festspielen, Golaud in PELLÉAS ET MÉLISANDE in der Tokyo Opera City Concert Hall, Le Comte de Nevers in LES HUGUENOTS am Grand Théâtre de Genève, Ramiro in L'HEURE ESPAGNOLE in der Stuttgarter Liederhalle und im Münchner Prinzregententheater sowie Le Grand-Prêtre in SAMSON ET DALILA, Sancho in DON QUIXOTTE, Paolo in SIMON BOCCANEGRA, alle an der Opéra National de Bordeaux.

Während seiner jungen Karriere arbeitete er bereits mit Dirigenten wie Michel Plasson, Sir Antonio Pappano, Marc Minkowski, Philippe Jordan, Carlo Rizzi, Alain Altinoglu oder Jakub Hrůša.

Im Konzertbereich ist er bei den BBC Proms (POUR LES FUNÉRAILLES D'UN SOLDAT, L. Boulanger), beim Festival d'Aix-en-Provence als auch beim 40-jährigen Jubiläumskonzert des Théâtre Antique d'Orange aufgetreten. Außerdem hat er Liederabende im Amphithéâtre und Studio Bastille, im Corum de Montpellier für das Festival Radio France und an der Opera de Bordeaux gegeben. Sein US-Debüt gab er mit dem Seattle Symphony Orchestra unter Ludovic Morlot mit L’ENFANT ET LES SORTILÈGES. Sein Konzertrepertoire umfasst Faurés REQUIEM, Puccinis MESSA DI GLORIA, Rossinis PETITE MESSE SOLENNELLE, Beethovens SYMPHONY NO.9, Berlioz’ L’ENFACE DU CHRIST und Debussys L’ENFANT PRODIGUE. Darüber hinaus hat er Ramiro in Ravels L’HEURE ESPAGNOLE mit Stéphane Denève und Asher Fisch aufgenommen.

Management

PrimaFila Artists - PrimaFila Artists - General Management