Jonas Hacker







Der Tenor Jonas Hacker, 2016 Grand Finalist der Metropolitan Opera National Council Auditions, erhält regelmäßig großes Lob für seine "attraktive Tenorstimme", seinen "honigsüßen Ton und seine mühelose Darbietung" sowie seine Fähigkeit, Charaktere in allen Genres von Mozart bis Britten überzeugend darzustellen. Der aus Lake Delton, Wisconsin, stammende Hacker wurde an vielen renommierten Schulen und Programmen in den Vereinigten Staaten ausgebildet, darunter die Academy of Vocal Arts, die Wolf Trap Opera und das Glimmerglass Festival, und nahm an der renommierten Mozart Residency beim Festival d'Aix-en-Provence in Frankreich teil.

Seit 2021 ist Hacker Mitglied des Ensembles der Bayerischen Staatsoper, wo er als Tamino (Die Zauberflöte), Hylas (Les troyens), Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail) und Sladek/Pierrino in Christoph Marthalers konzeptioneller Produktion von Giuditta zu hören war.

Als häufiger Solist in Amerika hat Hacker unter anderem an der Dallas Opera, der Lyric Opera of Chicago, der Washington Concert Opera, der Opera San Jose, der Arizona Opera und der Des Moines Metro Opera gesungen.  Zu seinen wichtigsten Rollen gehören Ferrando in Così fan tutte, Fenton in Falstaff, Graf Almaviva in Il Barbiere di Siviglia, Tebaldo in I Capuleti e i Montecchi, Mercury in Rameaus Platée und Laertes in Ambroise Thomas' Hamlet.  Auch im modernen Repertoire ist er zu Hause: Er sang den Timothy Laughlin in Gregory Spears' Fellow Travelers, den Novizen in Billy Budd und den Prinzen in Cinderella von Alma Deutscher, dem jungen britischen Wunderkind.  Außerdem hat er die Rolle des Hades in Matthew Aucoins neuer Oper Eurydice an der Metropolitan Opera einstudiert.

Hacker ist häufig auf der Konzertbühne zu sehen und hat zweimal den Tenorsolisten in Händels Messias mit dem Philadelphia Orchestra gesungen, zuerst unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin (2018) und dann mit Jane Glover (2019).  Außerdem sang er Messiah, Obadiah in Elijah und Beethovens Symphonie Nr. 9 mit dem Columbus Symphony Orchestra, Mozarts Große Messe in c-Moll mit dem Orchestre Métropolitain in Kanada unter Nézet-Séguin, Mozarts Requiem und Bachs h-Moll-Messe mit Jane Glover bei Music of the Baroque sowie Bachs h-Moll-Messe und Bachs Kantate 150 mit Nézet-Séguin beim Philadelphia Orchestra.  Sein Debüt in der Carnegie Hall gab er 2019 mit Auszügen aus Cinderella von Alma Deutscher.

 

Management

PrimaFila Artists - General Management