Vannina Santoni







Vannina Santoni begann ihre Karriere mit der Interpretation der Rolle der Donna Anna (Mozarts Don Giovanni) in Italien und anschließend an der Königlichen Oper in Versailles.  Nach ihrem Studium am Pariser Konservatorium fiel sie schnell durch ihre "schauspielerische Begabung" und ihre Qualitäten als "reine Lyrikerin mit dramatischem Feuer" auf, insbesondere 2018, als sie in La Traviata in Paris in der Titelrolle im Théâtre des Champs Elysées triumphierte.

Die Sopranistin begann die Saison 2022/23 mit ihrer ersten Mimi (Puccinis La Bohème) am Théâtre du Capitole in Toulouse und nahm dann die Rolle der Mélisande in Lille unter der Leitung von François-Xavier Roth wieder auf. Sie wird als Iphigénie in Glucks Iphigénie en Tauride debütieren sowie die Titelrolle von Massenets Grisélidis am Théâtre des Champs-Elysées singen, wobei eine Aufnahme mit dem Orchestre National de Montpellier und dem Palazzetto Bru Zane geplant ist. Die Saison 2022/23 wird sie mit Verdis Requiem beim Festival von Rocamadour abschließen.

Zu Vanninas zukünftigen Projekten gehören eine Rückkehr an die Pariser Oper, das Opernhaus in Zürich und das Théâtre du Capitole in Toulouse.

Zu den Höhepunkten der vergangenen Spielzeiten gehören die Rolle der Juliette (Roméo et Juliette, Gounod) am Teatro alla Scala, Manon mit dem Orchestre National de Lyon unter der Leitung von Daniele Rustioni und Mélisande am Théâtre des Champs-Elysées mit François-Xavier Roth in der Inszenierung von Eric Ruf. Außerdem die Rolle der Fiordiligi in der neuen Inszenierung von Laurent Pelly, mit Le Concert d'Astrée unter der Leitung von Emmanuelle Haïm am Théâtre des Champs-Elysées. 2021 sang Vannina die Rolle der Dona Musica in Marc-André Dalbavies neuer Oper Le Soulier de Satin an der Pariser Oper. Außerdem sang sie zum ersten Mal die 4 letzten Lieder von Strauss mit der Mahlerian Camerata unter der Leitung von Benjamin Garzia an der Oper von Vichy.

Zu Vannina Santonis Repertoire gehören:

Die Gräfin Almaviva (Le Nozze di Figaro, Mozart) am Théâtre des Champs-Elysées und an der Opéra National du Rhin, Fiordiligi (Cosi fan tutte, Mozart) am Théâtre des Champs-Elysées, am Grand Théâtre de Tours, Donna Anna und Zerlina (Don Giovanni, Mozart) an der Oper Köln, Opéra Royal de Versailles und Théâtre du Capitole de Toulouse, Pamina (Die Zauberflöte, Mozart) an der Opéra de Paris, Juliette (Roméo et Juliette, Gounod) an der Mailänder Scala und im Hong Kong Cultural Center, Violetta Valery (La Traviata, Verdi) im Théâtre des Champs-Elysées, Antonia (Les Contes d'Hoffmann, Offenbach) an der Opéra de Lausanne, Manon von Massenet und Nanetta (Falstaff, Verdi) an der Opéra de Monte Carlo, Micaëla (Carmen, Bizet) am Théâtre des Champs-Elysées, Leïla (Les Pêcheurs de Perles, Bizet) an der Opéra National de Lorraine, Adina (L'Elisir d'amore, Donizetti) am Théâtre du Capitole de Toulouse, Suor Angelica et Lauretta (Trittico, Puccini) am Grand Théâtre de Tours, Gretel (Hänsel und Gretel, Humperdinck) am Théâtre du Capitole de Toulouse, Frasquita (Carmen, Bizet) an der Opéra de Paris, Adele (Die Fledermaus, J. Strauss) am Grand Théâtre de Tours; die Rolle der Patricia Baer in Les Pigeons d'Argile, einer Uraufführung von Philippe Hurel, sang sie am Théâtre du Capitole de Toulouse (DVD). Sie sang die Osira in Johann Christian Bachs Zanaida in der Cité de la Musique in Paris, wiederaufgenommen im Wiener Konzerthaus und im Teatru Manoel auf Malta (CD). Vannina Santoni sang auch Rollen in wiederentdeckten Opern, wie die Prinzessin Saamcheddin (Mârouf, savetier du Caire von Rabaud) an der Opéra National de Bordeaux und der Opéra Comique und Agnès (La Nonne Sanglante von Gounod) an der Opéra Comique und Grisélidis von Massenet.

Management

PrimaFila Artists - General Management